Klaus Böldl

dt. Schriftsteller; Professor der skandinavische Mediävistik in Kiel; Werke u. a.: "Studie in Kristallbildung", "Südlich von Abisko", "Die fernen Inseln", "Drei Flüsse", "Der nächtliche Lehrer", "Götter und Mythen des Nordens", "Der Atem der Vögel"

* 21. Februar 1964 Passau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2018

vom 18. September 2018 (fe)

Herkunft

Klaus Böldl wurde am 21. Febr. 1964 in Passau geboren.

Ausbildung

B. studierte Skandinavistik, Germanistik sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in München und Lund. 1992 bestand er in München das Magisterexamen, 1999 promovierte er mit einer Dissertation über die Rezeption der Edda in Aufklärung und Romantik zum Dr. phil., 2005 wurde er mit einer Studie zu verschiedenen Isländersagas habilitiert.

Wirken

Akademischer Werdegang

Akademischer WerdegangVon 1998 bis zum Sept. 2007 lehrte B. als wissenschaftlicher Assistent skandinavische Literatur an der Universität München. Seit Okt. 2007 ist er Professor für skandinavische Mediävistik am Nordischen Institut der Universität Kiel. Neben seinen wissenschaftlichen Untersuchungen und Übersetzungen von mittelalterlicher isländischer Literatur ist B. als Autor von Erzählungen und Reiseberichten tätig, die häufig den Raum Skandinavien zum Inhalt haben. Noch vor seiner Promotion publizierte B. ...